Ich finde den folgenden Beitrag http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14886066,00.html von Deutsche Welle (Video und Fragen) zum Thema “Arbeit muss sich lohnen “sehr interessant auch für meine Unterrichtsstunden mit zukünftigen Sicherheitswärtern. Diese können ihre Situtation mit derjenigen von Herrn Wochatz vergleichen, der erst früh morgens nach Dientsschluss (dopo aver terminato il servizio)nach Hause kommt und auch mit dem Mann auf dem obigen Foto.
Es gibt also zuerst einige Fragen zu beantworten.
Dann kann man die Seite runterscrollen und sich das Video ansehen und die zusätzlichen Fragen des Arbeitsblattes (PDF) beantworten.
Herr Wochatz sagt, dass es in Deutschland 7 Millionen Menschen gibt, die von ihrem Lohn nicht leben können und die einen Mindestlohn von mindestens 8.OO Euros verlangen.
Es wären aber anscheinend 10.00 Euros notwenig, um das Leben ohne Hilfe zu meistern (gestire la vita senza aiuto)und auch noch Steuerzahler zu sein. Er und seine Frau verdienen zusammen 1’405.—Euros. Für Miete (affitto) bezahlen sie 560.- Euros und die Nebenkosten, (spese accessorie) wie Tageszeitung machen 143.- Euros, die Fahrkosten und Versicherung (trasporto e assicurazione) 130.—Euros und die Verpflegung während der Arbeit (il mangiare durante il lavoro) kostet 100.—Euros. Je 12.—Euros pro Tag bleiben übrig für Esswaren, Kleidung und Rücklagen. (mangiare, vestiti e risparmi)
Gemäss (Secondo) Politiker und Unternehmer soll Vollbeschäftigung (piena occupazione) mit Niedriglöhnen (salari bassi) besser sein als Arbeitslosigkeit! (disoccupazione) (Sembra che sia meglio guadagnare meno che essere senza lavoro!)
ARBEIT/JOB/LAVORO
Deutsch/italiano/English
Auf Deutsche Welle (DW) habe ich ein sehr interessantes Video zum Thema “Wenn der Job krank macht” gefunden.
Ho trovato questo video molto interessante sul sito di Deutsche Welle (DW) sul argomento “Se il lavoro ti fa ammalare”
On Deutsche Welle (DW) I’ve found the following very interesting video about the topic “If your job makes you sick”.
https://www.dw.com/de/wenn-der-job-krank-macht/a-16234443
Wie immer, gibt es auch hier folgende Übungen:/Come sempre potete fare i seguenti eserciziAs usual you can make the following exercises:
a) einen Lückentext bevor man sich das Video ansieht. Leggete un testo e inserite le parole che mancano. Read a text and fill the missing words into the gaps..
b) Den Videotext kann man auch herunterladen. Il testo del video si può anche scaricare. You can also download the video text.
c) Man kann den ganzen Text mit Vokabelnerklärungen auch als PDF herunterladen. Si può anche scaricare tutto il testo con spiegazioni del vocabolario come documento PDF. You can also download the whole text with vocabulary explanations as a PFD file.
Wer möchte eine Fragen zu diesem Thema beantworten? Chi vorrebbe rispondere a una domanda in questo contesto? Who would like to answer a question in this context?
Warum bist du burnt out? Why are you burnt out? Perché sei esausto?
Hier noch einige weitere Erklärungen zum Wortschatz für Italienischsprechende.
Das Leben ist nicht mehr lebenswert. | Non vale più la pena di vivere la vita. |
zu wenig verdienen | non guadagnare abbastanza |
die Ausgaben | le spese |
trotz | malgrado |
der Vollzeitjob/die Vollbeschäftigung | lavoro a tempo pieno |
zusätzliche Hilfe vom Staat kriegen | ricevere aiuto accessorio dallo stato. |
das Leben meistern | gestire la vita |
die Arbeiter verlangen einen Mindestlohn von.. | I lavoratori chiedono un salario minimo di…. |
Liberale Politiker und Unternehmer widersprechen dem | Politici liberali e impresari non sono d’accordo con ciò |
Almosen empfangen | ricevere elemosina |
Der Staat leistet Überbrückungshilfe | Lo stato concede aiuto per superare le prime necessità |
Das Geld reicht nicht, um | I soldi non bastano per |
am gesellschaftlichen Leben teilnehmen | partecipare alla vita sociale |
der Lebensunterhalt | il sostentamento della vita |
der Steuerzahler/die Steuern | il contribuente di tasse/le tasse |
Categories: DEUTSCH MAR, DEUTSCHLAND, Verkehr/Security