Wer mag Schokolade und wer mag keine Schokolade?
Hört euch zuerst einmal dieses Lied von Trude Herr aus dem Jahr 1959 an.
Liedtextlink:http://www.golyr.de/trude-herr/songtext-ich-will-keine-schokolade-256271.html
Setzt die Verben, die im Präsens sind, ins Präteritum und umgekehrt.
Hier ist der Link zu meinen Verbenlisten:https://rivella49.wordpress.com/exercises/
In Sachen Schokolade gibt es unangenehme Nachrichten:
1. Die Kakao- Erträge gehen ständig zurück.
2. In 2o Jahren wird Schokolade so selten und teuer sein, wie Kaviar.
3. Jeder Deutsche isst fast zwölf Kilogramm pro Jahr als Seelentröster und
Anti-Stress Mittel.
4. Zwei afrikanische Staaten, die Elfenbeinküste und Ghana liefern fast drei Viertel der Weltvorräte an Kakao.
5. Die Erträge werden immer kleiner, weil es an allem fehlt. (Z.B. Strassen, Wasserleitungen und Bewässerungstechniken)
6. Die Bauern sind verzweifelt und versuchen die Ernte zu erhöhen, indem sie die Begleiterpflanzen der Kakaobäume roden.Leider vertrocknen diese Bäume dann!
7. Die Bauern verdienen mit diesem Produkt gerade mal 80 Cent am Tag. Es wird gesagt, dass 250’ooo Kinder auf den Kakaoplantagen arbeiten.
8. Man will den Kakao jetzt aus der Frucht des Johannesbrotbaums gewinnen, aber diese Qualität kann nicht mit Kakao verglichen werden.
Fragen zu den obigen Festellungen?
Wie viel verdienen die Kakaobauern pro Tag auf den Plantagen?
Wofür sind Ghana und die Elfenbeinküste bekannt?
Was machen die Kinder in diesen Ländern?
Welcher Baum soll den Kakaobaum ersetzen?
Warum essen die Deutschen 12 Kilogramm Schokolade pro Jahr?
Das Arbeitsblatt zum Herunterladen:SCHOKI1
Es gibt noch einen weiteren Beitrag von mir zum Thema Schokolade.https://rivella49.wordpress.com/2009/08/12/die-schokolade/
Ich habe auch ein Video zu verschiedenen Früchten gemacht, denen wir in Indonesien begegnet sind, eingeschlossen der Kakao.
DIE ERSTE FAHRSTUNDE: AUCH VON TRUDE HERR